Logo Vive-le-Francais von Martina Graser «Bonjour» «Das Vive Konzept» «Kurse» «Meine Philosophie» «Referenzen» «Kundenstimmen» «Kontakt»
Französisch lernen mit Vive ®: lebendig, individuell, entspannt. Das Vive® Konzept für das Fremdsprachentraining wurde von Brigitte Calenge in den letzten 20 Jahren entwickelt. Es schöpft aus Erkenntnissen der Sprachpsychodramaturgie, der Suggestopädie und von ihr entwickelten Verfahren und Techniken. Seit 2012 bildet sie Sprachtrainer/innen nach dem Vive Konzept aus. Die drei Besonderheiten des Vive Konzepts: Vive Mit Spaß, ohne Schema F Lebendige Kommunikation, von Anfang an! Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, die mündliche Kommunikation steht im Mittelpunkt. Dazu gibt es Übungen und Aktivitäten, die die Sprechlust anregen. Die abwechslungsreiche Trainingsgestaltung und der ausgewogene Wechsel von ruhigen und aktiven Phasen sorgen für eine erhöhte Aufnahmefähigkeit. Sie lernen leichter, mit mehr Freude und bleiben fit. Vive Mit System, ohne Lehrbuch Aus einem Ordner für Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterial entsteht Ihr individuelles, persönliches „Lehrbuch“. Die Arbeit mit Texten, Zeitungsartikeln, Liedern und Gedichten bringt Ihnen die Fremdsprache und Landeskultur den Teilnehmenden nahe. So haben Sie einen persönlichen und direkten Bezug zu dem, was Sie sagen, unabhängig vom Thema, privat oder beruflich. Dadurch wird Ihre Merkfähigkeit erhöht. Ein Fotoprotokoll der Mitschriften am Flipchart sowie Audio-Aufnahmen von Unterrichtsinhalten in Form von Dialogen, angereichert mit Wortschatz – zum Nachlesen, Nachhören und Nachsprechen unterwegs und Zuhause ergänzen das System. Vive Mit Erfolgserlebnissen, ohne Grammatikstress Grammatik wird in Zusammenhang mit einer kommunikativen Situation im Unterricht vermittelt. Die ganzheitliche Vermittlung weckt Interesse, macht Freude und verschafft Erfolgserlebnisse. Sie lernen hilfreiche Lerntechniken und -strategien für das Üben zwischen den Terminen und auch für die Zeit nach Beendigung Ihres Sprachtrainings. Spezielle Unterrichtsmaterialien unterstützen den Lernprozess. Dieser andere Zugang zur Grammatik wird von den Teilnehmern als unterstützend, bereichernd und entspannend erlebt. © Text und Foto: Vive Brigitte Calenge

Brigitte Calenge

«Impressum» «Datenschutz» «Sitemap»